| 
    
     | 
	   
	            |  |  |  |  
	            |  | 
                     
                      | 
           	    
   		         | 
				  
				  
				   |  | 
                                      
									   |  |  |  |  |  
                                        |  |  | 
 Wert versus Preis
 
 
 Die beiden Begriffe sind ihrer Bedeutung 
                                            nach zu trennen:
 
 Der Preis ist das Ergebnis einer Tauschaktion 
                                            und kennzeichnet
 daher immer die Vorstellungen von 
                                            Vertragsparteien über ein Grundstück. 
                                            Er ist folglich von individuellen, 
                                            subjektiven Vorstel-
 lungen geprägt. Im Gegensatz dazu 
                                            ist der Wertbegriff intersub-
 jektiv, das heißt der Wert entspricht 
                                            den aggregierten Preisvor-
 stellungen einer Gruppe von Marktteilnehmern. 
                                            Daher gilt der
 Wert auch als objektivierter Preis.
 
 Zwischen Preis und Wert sind Abweichungen 
                                            möglich und üblich.
 Der Bundesgerichtshof drückt dies 
                                            wie folgt aus:
 
 Der Preis einer Sache muß ihrem 
                                            Wert nicht entsprechen.
 [BGH, Urteil vom 25. Oktober 1967, 
                                            Az. VIII ZR 215/66]
 
 |  |  
									    |  |  |  |  |  |  |  |  
 |  |  |  |  |  |  |